Gemeinsam Ferienfreude schenken

Unsere Initiative

Kinder wollen Abenteuer erleben und Spaß haben, ganz besonders in den Ferien. Doch Eltern mit geringem Einkommen können diese wertvollen kleinen Wünschen oft nicht erfüllen. Wir wollen helfen, diese wertvollen Kindheitserinnerungen zu schaffen.

Deshalb unterstützen wir mit dem Deutschen Kinderhilfswerk verschiedene regionale Projekte in ganz Deutschland, mit denen wir diesen Kindern eine unbeschwerte und erholsame Ferienzeit ermöglichen.


×

Stellungnahme des Deutschen Kinderhilfswerkes zur aktuellen Corona-Situation

Jedes Jahr ermöglichen wir Kindern aus sehr schwierigen Familienverhältnissen, deren Alltag von Armut, Perspektivlosigkeit und Verzweiflung geprägt ist, eine Ferienerholung. Gerade diese Kinder brauchen dringend die emotionale Stärkung durch einen Urlaub. Dort können die Kinder unbeschwerte Tage verbringen.

Im Jahr 2020 war es besonders wichtig Ferienmaßnahmen zur fördern: Nach langer Quarantäne zu Hause. teilweise in beengten Wohnverhältnissen und mit vielen Geschwistern, brauchten die Kinder endlich wieder Bewegung an der frischen Luft und Erlebnisse mit Gleichaltrigen.

2020 waren jedoch auch die Herausforderungen für die Ferienfahrten besonders hoch. Aufgrund der hygienischen Auflagen konnten weniger Kinder an den Ferienerholungen teilnehmen. In den Aufenthalts- und Schlafräumen durfte nur noch die Hälfte der Kinder untergebracht werden. Viele Vereine wurden sehr kreativ und haben die Freizeitgestaltung nach draußen verlegt. So gab es mehr Stadtteilerholungen und Aktivitäten vor der Haustür.

Für diesen Sommer hoffen wir auf wieder normalere Verhältnisse. Wenn Corona uns dieses Jahr jedoch wieder einen Strich durch die Rechnung macht, tun wir, was wir können, um den Kindern die Erholung dennoch zu ermöglichen.

Claudia Keul, Stabstelle für Kinderarmut, Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Es geht weiter –
so helfen Sie mit!

Achten Sie auf die Wochen-Aktionen in diesen Märkten der Rewe Group:

Markenlogos Rewe Group

Mit dem Kauf von 2 gleichen Unilever Produkten* im jeweiligen Aktionszeitraum helfen Sie dabei, Kindern eine unbeschwerte Ferienzeit zu ermöglichen. Pro Doppelkauf wird ein fester Betrag an das Deutsche Kinderhilfswerk gespendet, mit dem die Organisation von Ferienfreizeiten in ganz Deutschland unterstützt wird.

Ferienfreude spenden
So helfen Sie mit
Unsere Partner

Unser Partner

Deutsches Kinderhilfswerk

Seit über 45 Jahren hilft das Deutsche Kinderhilfswerk Familien mit geringem Einkommen und setzt sich dafür ein, dass die Kinderrechte beachtet und gelebt werden. Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt verschiedene Projekte, wie auch die Organisation von Ferienfreizeiten.

Denn jedes Kind braucht mal Ferien - Kinder aus bedürftigen Familien leiden unter der finanziellen Belastung ihrer Eltern. Häufig übernehmen sie innerhalb der Familie Verantwortung, die ihrem Alter und ihrer Belastbarkeit nicht entspricht. Kindgerechte unbeschwerte Zeit, wenigstens einmal im Jahr, ist wichtig, um schöne Erlebnisse zu sammeln und die Entwicklung zu fördern. Darum unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk diese Kinder.

Unsere Partner

Die Ferien-
freizeit­projekte

In vielen Regionen auch in Ihrer Nähe unterstützen wir die Ferienfreizeitprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Ob groß oder klein, Ferienerlebnisse gehören zu unseren schönsten Erfahrungen. Nur sind, auch hier in Deutschland, viele Familien nicht in der Lage, ihren Kindern diese schönen Momente zu ermöglichen.

Die hier aufgezeigten Projekte zeigen, wie und wo wir gemeinsam mit Ihnen Kindern ein Stück Ferienfreude schenken. Je größer die Spendensumme ist, umso mehr weitere Projekte werden wir unterstützen.

Alle Ferienfreizeiten finden unter strengen hygienischen Auflagen gemäß der aktuellen Gesetze und Regelungen statt.

Unsere Partner
Unsere Partner
Bild drehen
Unsere Partner

Kinder-Abenteuercamp Panama bei Dresden

Durch die Unterstützung der Treberhilfe Dresden e. V. und des Fördervereins PANAMA e. V. können sich Kinder beim einwöchigen Abenteuercamp Panama kreativ, sportlich und handwerklich austoben. Das Highlight der Woche sind die Ausflüge mit den Pferden und deren Rundum-Betreuung. Dabei übernehmen die Kinder Verantwortung und lernen empathisches Verhalten.

Bild drehen

Dresden

Unsere Partner
Bild drehen
Unsere Partner

Ferienprogramm des Mütterzentrums Norderstedt

Durch die Unterstützung des Mütterzentrums Norderstedt e. V. können Kinder an einem bunten und abwechslungsreichen Ferienprogramm teilnehmen. Bei Ausflügen klettern sie im Hochseilgarten, fahren Wasserski, spielen Fußballturniere oder fahren Kanu. Und sie lernen viel dazu, zum Beispiel beim Töpfern, beim Werken mit Holz, beim Weben oder Backen.

Bild drehen

Norderstedt

Unsere Partner
Bild drehen
Unsere Partner

Lilalu bei München

Durch die Unterstützung der Johanniter können Kinder beim Bildungs- und Ferienprogramm „Lilalu“ in einwöchigen ganztagesbetreuten Workshops Sportarten und Künste wie Luftartistik, Parkour, Akrobatik und Zauberei lernen. Das stärkt die Teamfähigkeit der Kinder und gibt ihnen Selbstvertrauen. Höhepunkt der Woche ist die große Abschluss-Show.

Bild drehen

München

Unsere Partner
Bild drehen
Unsere Partner

Kinderbauernhof in Berlin

Durch die Unterstützung des Kinderbauernhofs auf dem Görlitzer e. V. können Kinder ihre Ferien auf dem Bauernhof verbringen und so dem hektischen Großstadtalltag entkommen. Im direkten Kontakt mit der Natur entwickeln sie ein Verständnis für wichtige ökologische Zusammenhänge und lernen, diese in ihren Alltag zu integrieren.

Bild drehen

Berlin

Unsere Partner
Bild drehen
Unsere Partner

Wellenbrecher bei Hannover

Durch die Unterstützung des Kreisjugendwerks der AWO Region Hannover können Kinder mit den „Wellenbrechern“ für eine Woche nach Schulenburg oder Kaltenweide ins Sommercamp fahren oder auch die Ferienganztagesbetreuung nutzen. Das Programm reicht dabei von Kreativwerkstätten, über Stadtteilrallyes bis zu Besuchen der Zoo-Schule oder Erste-Hilfe-Kursen.

Bild drehen

Lehrte

Unsere Partner
Bild drehen
Unsere Partner

Ferien vor der Haustür in Essen

Durch die Unterstützung des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e. V. erleben Kinder bei der Ferienfreizeit „Ferien vor der Haustür“ abwechslungsreiche Programme, z. B. Wasserschlachten, Sport und gemeinsames Spielen. Weiterhin werden Ausflüge organisiert, von denen der Besuch des Phantasialandes das größte Highlight ist.

Bild drehen

Essen

Unsere Partner
Bild drehen
Unsere Partner

Waldforscher in Köln

Durch die Unterstützung der Kindernöte e. V. Köln können Kinder bei den „Waldforschern“ eine Woche lang Wohnung gegen Wald, Straßenlärm gegen Vogelgezwitscher, Fernsehprogramm gegen Sterne und die Großstadt gegen Lagerfeuer tauschen. Spielerisch erkunden sie Flora und Fauna, gehen auf Schatzsuche und Nachtwanderung und basteln Waldsofas und Waldparfum.

Bild drehen

Köln

Unsere Partner
Bild drehen
Unsere Partner

Zirkusprojekt WiWaDi in Wiesloch

Durch die Unterstützung des IB Jugendzentrums und Kinder- & Jugendbüro Wiesloch können Kinder beim Zirkusprojekt „WiWaDi“ unter Anleitung eines erfahrenen Zirkuspädagogen Einradfahren, Jonglieren, Seillaufen und vieles mehr lernen. Das große Highlight für die Kinder ist die Abschluss-Show mit über 500 Zuschauern im Kongresszentrum Palatin.

Bild drehen

Wiesloch